Schiff auf weißem Grund

Dr. Helena Müller

Dr. phil. Psychologie

Aufgaben / Arbeitsbereiche

Aufbau und Leitung von interdisziplinärer Forschungsgruppe zu Nachhaltiger Stadtentwicklung

Förderung von interdisziplinärer Teamarbeit

Planung, Umsetzung und Auswertung von Befragungen

Mitgestalten von Veranstaltungen für Forschende, Lehrende und Studierende

Vita

seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Hochschule Darmstadt

Dr. phil. Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

M.Sc. Psychologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

B.Sc. Psychologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Forschungsfelder

Psychologische Beiträge zu transdisziplinärer/ transformativer Forschung

Nachhaltige Stadtentwicklung

Person-Umwelt-Interaktionen

Projektbeteiligungen

Forschungsgruppe Nachhaltige Stadtentwicklung

Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung (s:ne)

Bürgerpanel

Veröffentlichungen (Auswahl)

Hanss, D., Ogunbode, C.A., Doran, R., Renkel, J.E, Müller, H. […], Yadav, R. (2025). Evidence for motivated control? Climate change related distress is positively associated with domain-specific efficacy beliefs and climate action. Journal of Environmental Psychology, 106, 102695.

Zeitler, A., Müller, H., Meyer, H., Führ, M., Kleihauer, S. & Hanss, D. (2024). Die Wärmewende gemeinsam gestalten: Einsichten aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. Wirtschaftspsychologie, 26, 18-33.

Eisen, C., Schenten, J., Theis, A., Rehn-Groenendijk, J., Helferich, M., Müller, H. & Hanss, D. (2024). Towards system innovation for more sustainable chemistry: Insights into consumers' perceptions, knowledge, and behavior related to traceability and product design strategies along leather supply chains. Frontiers in Sustainability, 5, DOI: 10.3389/frsus.2024.1351638.

Müller, H., Novotny, T. L., Theis, A., Engel, L., Schweikert, M., Albers, V. K., Eisen, C., & Hanss, D. (2024). Using insights on potential users' behavior and transport requirements to inform the development of a more sustainable vehicle concept as part of a mobility transition. Transportation Research Interdisciplinary Perspectives, 23, 100979, DOI: 10.1016/j.trip.2023.100979.

Müller, H., & Rehn-Groenendijk, J. (2023). Increasing impact for sustainable development: Environmental psychology in transformative research. Umweltpsychologie, 27(2), 246-249.

Müller, H., Rehn-Groenendijk, J., & Wasmer, A. (2023). Small-scale urban design interventions: A framework for deploying cities as resource for mental health and mental health literacy. Frontiers in Environmental Psychology, 14, 1112209. DOI: 10.3389/fpsyg.2023.1112209.

Theis, A., Helferich, M., Schweikert, M., Eisen, C., Frommer, B., Führ, M., Meyer, H., Müller, H. & Hanss, D. (2021). Gemeinschaftsbüros – Eine psychologische Analyse der Nutzungsintention und Ableitung von Gestaltungsempfehlungen. Forschungsbericht des Darmstädter Instituts für Wirtschaftspsychologie der Hochschule Darmstadt. ISBN: 978-3-96187-008-0

Müller, H. (2021). Umzüge älterer Menschen in gemeinschaftliche Mehrgenerationen-Wohnprojekte – Eine umweltpsychologische Studie. Opladen: Barbara Budrich.

Kontakt

Dr. Helena Müller

Tel. +49.6151.533-60216
helena.mueller@h-da.de