Illustration Menschenkette Türkis

Das Bürgerpanel

Veränderungen in Richtung Nachhaltige Entwicklung sind nur erfolgreich, wenn auch Privatpersonen aktive Beiträge leisten. Um solche Personen einzubinden, bestand von 2018–2025 auf der itp:ne über ein Bürgerpanel. In enger Zusammenarbeit mit den Projekt-Teams erarbeitete das Bürgerpanel-Team Befragungen zur Problemsicht, zu den verhaltensbeeinflussenden Faktoren im Status quo sowie zu den Lösungsansätzen. Die Erkenntnisse flossenin die Arbeit der Projekte ein.

Ziel: Mithilfe einer möglichst repräsentativen Stichprobe aussagekräftige Ergebnisse für den Innovationsprozess gewinnen.

So arbeitete das Bürgerpanel
Im Bürgerpanel beteiligten sich aktuell knapp 2000 Menschen aus Darmstadt und Umgebung. Diese waren der feste Stamm („panel“) für die Befragungen. Das Bürgerpanel lud seine Teilnehmenden regelmäßig zu den Befragungen ein. Auf diese Weise trug es erfolgreich zur interdisziplinären Analyse und zur transdisziplinären Lösungsentwicklung bei.

Auf 'Play' wird externer Medieninhalt geladen, und die Datenschutzrichtlinie von YouTube gilt