Schiff auf weißem Grund

Forschungsgruppe Nachhaltige Stadtentwicklung

Herausforderungen in Städten

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, Tendenz steigend. Dabei sind städtische Siedlungsgebiete in besonderem Maße für CO2- und andere umwelt- und gesundheitsschädliche Emissionen verantwortlich. So sehen sich Städte aktuell mit vielfältigen Herausforderungen wie Energie- und Verkehrswende, sozialen Konflikten, Klimaschutz und Klimaanpassung konfrontiert. Um die gesetzten Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung sowie das Sustainable Development Goal (SDG) 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der Vereinten Nationen zu erreichen, sind tiefgreifende Veränderungen und innovative Lösungsansätze erforderlich.

Interdisziplinarität als entscheidender Mehrwert

Solche Herausforderungen sind nicht von einer einzelnen Disziplin oder der Wissenschaft allein zu lösen, sondern transdisziplinär zu bearbeiten. Dies setzt zunächst eine funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit von Akteuren aus der Wissenschaft voraus. Eine solche Zusammenarbeit ist jedoch kein Selbstläufer: es gilt, die disziplinären Routinen zu öffnen, sich als interdisziplinäres Team zusammenzufinden und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.

Aufbau der Forschungsgruppe

Ziel ist es daher, an der Hochschule Darmstadt (h_da) eine interdisziplinäre Forschungsgruppe zu Nachhaltiger Stadtentwicklung aufzubauen und damit vorhandene Expertisen innerhalb der h_da zu bündeln. Unter Bezugnahme auf Erkenntnisse aus der Science of Cross-Disciplinary Team Science entwickelt die Gruppe ein gemeinsames Problemverständnis und erprobt unterschiedliche Methoden der interdisziplinären Zusammenarbeit. So entsteht ein belastbares Fundament für gemeinsame Forschungsprojekte.

Team

Forschungsschwerpunkte

  • Innovationssysysteme
  • Innovationen für Nachhaltige Entwicklung
  • Sustainability Transitions

Fachbereich: Gesellschaftswissenschaften

https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/dr-daniel-feser

 

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Verkehrssysteme
  • Verkehrsversuche

Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen

Forschungsschwerpunkte

  • Raum- und Umweltplanung
  • Klimaschutz und Klimaanpassung durch Planungsprozesse

Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen

Forschungsschwerpunkte

  • Umweltpsychologie
    • umweltfreundliches & adaptives Verhalten in Organisationen

Fachbereich: Gesellschaftswissenschaften

Forschungsschwerpunkte

  •     Umweltschützendes Handeln
  •     Nachhaltiger Konsum
  •     Adoption von Innovationen für Nachhaltige Entwicklung
  •     Wirksamkeitserwartungen
  •    Gesellschaftliche Transformationen für Nachhaltige Entwicklung

Fachbereich: Gesellschaftswissenschaften

https://fbgw.h-da.de/fachbereich/personen/professorinnen/prof-dr-daniel-hanss

 

Forschungsschwerpunkte

  •     Elektrische Energieversorgung
  •     Erneuerbare Energien
  •    Smart Grids

Fachbereich: Elektrotechnik und Informationstechnik

Forschungsschwerpunkte

  • Transformation des Energiesystems
    • didaktisch (drei Lehrbücher bei Hanser)
    • regional (z.B. Zusammenarbeit mit Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung in Darmstadt)
    • langfristig und thematisch weiter (negative CO2-Emissionen, Wasserstoff)

Fachbereich: Maschinenbau und Kunststofftechnik
https://orcid.org/0000-0001-8354-3710

 

Forschungsschwerpunkte

  • Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • Ökobilanzierung

Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen

Forschungsschwerpunkte

  • E-micromobility
  • Sustainable urban Transportation
  • Superblocks interventions
  • Agent based simulation

Fachbereich: Wirtschaft

 

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Mobilität (im ländlichen Raum)
  • Klimawirkungen im ÖPNV
  • Inter- und Multimodalität

Fachbereich: Elektrotechnik- und Informationstechnik

Forschungsschwerpunkte

  • Kollaborative Stadtentwicklung
  • Kinderpartizipation
  • Designforschung
  • Reallabore

Fachbereich: Wirtschaft

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung
  • Kleinstadtforschung
  • Inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsperspektiven

Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen

Forschungsschwerpunkte

  • Verkehrsplanung und Verkehrstechnik mit Schwerpunkt städtischer Verkehr
  • Nachhaltigkeit im Verkehrswesen, Mobilitätswende, Klimaschutz
  • Radverkehrsplanung

Fachbereich: Bau- und Umweltingenieurwesen

https://fbbu.h-da.de/fachbereich/personen/wolfermann-axel